Hallo zusammen,
mein WEY 05 (Luxury) wird in Kürze geliefert, und ich bereite aktuell die Integration in mein bestehendes Smart-Home- und Energiemanagementsystem vor. Da ich im Forum bisher keine Details zu diesem Thema finden konnte, schildere ich hier mein geplantes Setup – vielleicht hat jemand Erfahrungen oder kann etwas zu offenen Fragen sagen.
🔋Was ich vorhabe:
Ich plane, mein Fahrzeug primär mit PV-Überschussstrom zu laden. Dazu setze ich auf folgendes System:
-
go-eCharger Gemini flex (22 kW) – 3-phasig angeschlossen, mobil einsetzbar
-
EVCC (evcc.io) – zur dynamischen Steuerung des Ladevorgangs basierend auf PV-Ertrag
-
Home Assistant – für zusätzliche Logik, Visualisierung und Integration
-
Strommessung je Phase, um auch bei unsymmetrischer PV-Erzeugung intelligent zu laden
-
kein OCPP-Backend, da ich lokal alles selbst steuere
-
Steuerung ggf. auch direkt per MQTT oder HTTP-Kommandos an die Wallbox
⚙️Was ich konkret steuern möchte:
-
Phasenbasiertes Laden: mein PV-System erzeugt unsymmetrisch. Ich möchte bei wenig Überschuss gezielt auf 1 oder 2 Phasen laden, bei höherem Überschuss auf 3.
-
Leistungsbegrenzung nach Überschuss je Phase
-
Maximale Eigenverbrauchsoptimierung, ohne Rückspeisung
❓Was ich bisher nicht weiß / offene Fragen:
-
Wie flexibel ist der Onboard-Lader des WEY 05?
-
Lädt er auch einphasig oder zweiphasig zuverlässig, oder besteht eine Mindestanforderung an alle drei Phasen?
-
Erkennt er automatisch, wenn z. B. nur eine Phase aktiviert ist?
-
-
Hat jemand EVCC mit dem WEY 05 im Einsatz?
-
Oder andere Systeme zur PV-Überschussladung?
-
-
Gibt es Erfahrungen zum Zusammenspiel mit go-eCharger (App / API / MQTT)?
-
Sind bei euch Phasenumschaltungen während des Ladevorgangs möglich/stabil?
Ich würde mich über jede Rückmeldung freuen – auch über Teilantworten, Erfahrungen mit ähnlichen Setups oder anderen Fahrzeugen aus dem GWM/ORA-Umfeld.
Vielleicht haben ja schon andere Mitglieder ähnliche Lösungen im Einsatz.
Viele Grüße aus Westfalen,
Norby